Die Behindertenhilfe im Schwarzwald-Baar-Kreis bietet Menschen mit Behinderungen Teilhabe an Heimat, Bildung und Arbeit. Wir bieten in Vöhrenbach, Donaueschingen und Umgebung eine Vielzahl an Wohnformen, Arbeitsplätzen, Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten an. Soviel Selbstbestimmung wie möglich, soviel Assistenz wie nötig - das ist unser Prinzip.
Teilhabe an Heimat heißt, wir bieten verschiedene Wohnformen mit verschiedenen Dienstleistungen. Ihr persönliches Umfeld, Ihre Angehörigen und Ihre Freunde sind auf Wunsch miteinbezogen.
Teilhabe an Bildung heißt, dass wir Ihnen dabei helfen, in das Berufsleben einzusteigen oder weiterbildende Kurse zu besuchen.
Teilhabe an Arbeit heißt, dass wir Sie dabei unterstützen, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden, eine Arbeit auszuüben oder sich weiterzubilden.
Bei allen unseren Angeboten stehen Ihnen qualifizierte Fachkräfte und geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Seite und assistieren dort, wo es nötig ist.
Das Prinzip der Nächstenliebe ist unsere Motivation und die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit ist uns wichtig. Wir bieten Seelsorge und geistliche Begleitung an und unterstützen die Teilhabe am Leben in der Kirchengemeinde.
Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie im Schwarzwald-Baar-Kreis
Bregenbach 11
78147 Vöhrenbach
Tel.: 07657 91070
Fax: 07657 1001
bh.sph.sbk(at)bruderhausdiakonie.de
Fachbereichsleitung Behindertenhilfe
Sandra Ostertag
Fachbereichsleitung Arbeit und berufliche Bildung
Iris Wößner
Fachbereichsleitung Jugendhilfe
Jenny Seidel (in Vertretung)
Fachbereichsleitung Sozialpsychiatrie
Viola Müller (in Vertretung)
Das Wegbegleiter-Projekt hilft Menschen mit psychischer Erkrankung, Kontakte zu knüpfen
Kurs zum Wiedereinstieg in den Beruf in Friedrichshafen